Cleanup bei gutem Wetter kann ja jeder, aber die tapferen, fleißigen und engagierten Schülerinnen und Schüler der HHRS sind nicht aus Zucker und trotzten am 16. September dem schlechten Wetter und befreiten im Rahmen des World Cleanup Day das Bodenfeld von achtlos weggeworfenem Müll.
Es handelt sich hierbei um die weltweit größte Bürgeraktion zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll, die jeden dritten Samstag im September (bei uns schon einen Tag zuvor 😊) in fast allen Ländern der Erde stattfindet. Ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen, Müllgreifern und Eimern ging es auf zuvor abgesprochenen Routen on tour. Hoch motiviert und voller Elan sammelten die Schülerinnen und Schüler achtlos fallengelassenen oder auch absichtlich weggeworfenen Müll – angefangen von Plastik- und Glasflaschen, über Getränkedosen und Durstlöscher bis hin zu Bonbonpapier und Zigarettenstummel. Es fanden sich auch kuriose Dinge wie Alufelgen, Bremsscheiben oder ein weggeworfener Teppich. Innerhalb kürzester Zeit füllten sich unzählige Säcke, Eimer und sogar ein Bollerwagen.
Am Ende des Vormittags waren sich alle Beteiligten einig, dass sich die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Hesse-Realschule nicht nur im nächsten Jahr erneut beim WCD beteiligen, sondern schon bald wieder das Gelände und die Straßen rund um unsere Schule vom Müll befreien werden. An dieser Stelle danken wir auch der Organisatorin Frau Lechleitner für die tolle Idee und die vielen Impulse rund um die Cleanup-Bewegung.
Weitere Informationen zum jährlichen World Cleanup Day findest du hier: >>> World Cleanup Day <<<.