Die Hermann-Hesse-Realschule beteiligte sich Ende November an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Dabei handelt es sich um eine Aktionswoche, die das Ziel verfolgt, das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen unserer Welt durch vielfältige Aktionen der europäischen Öffentlichkeit zu präsentieren.
Durch das diesjährige Motto „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“ sollte das Bewusstsein für die Vermeidung von Abfällen geschärft werden. So kamen viele Elternhäuser unserem Aufruf nach und versuchten bewusst, sowohl beim Pausenbrot als auch zuhause, jeglichen Verpackungsmüll zu vermeiden.
Während der gesamten Woche fanden verschiedene Projekte in einzelnen Klassen statt: 5. Klässler stellten aus „alten“ Kerzenresten wunderschöne neue Kerzen her und 6. Klässler erlebten den Matheunterricht mal ganz anders. Umrechnungen und Bruchteile von Größen wurden anhand des Müllverbrauchs der Menschen in Göppingen behandelt. Im BNT-Unterricht wurden Stiftehalter aus alten Dosen und Verpackungen gebastelt und im Ethik-Unterricht mussten sich die Schüler*Innen in einer Nachhaltigkeitschallenge beweisen. Im BK-Unterricht wurden alte Kalenderblätter, Füllpapier und Eierkartons zu Geschenktüten, Geschenkpapier und Blumensamenblätter/Samenbomben upgecycelt, über die sich sicherlich einige Eltern an Weihnachten freuen werden 😊. Zusätzlich wurden aus alten Fundstücken mit Acrylfarben Wandersteine, Stein-Memorys, alte T-Shirts und Stofftaschen bemalt und individualisiert sowie Übertöpfe verziert. Abgerundet wurde die Woche der Abfallvermeidung mit unseren fest im Kalender verankerten Müllsammelaktionen diverser Klassen.
Hier geht es zu einem Beispiel mit Vorher-Nachher-Vergleich:
Auch im Göppinger GEPPO sind wir erwähnt: